Bi_In
In der Typografie sind viele Binaritäten zu beobachten, wie zum Beispiel Sans-serif und Serif, Regular und Italic, Groß- und Kleinschreibung und der Kontrast zwischen schwarz und weiß. Äquivalent dazu besteht eine Binarität im 3D-Druck in der Unterscheidung zwischen Wand und Infill.
In diesem Ansatz wird diese Unterscheidung aufgebrochen und das meist verborgene Infill zu einer sichtbaren Struktur und Hauptbestandteil des Druckes. Drei verschiedene Infill-Strukturen verleihen hier den Wörtern ihre Form.
Für auflösen wurde die Infill-Struktur Octet gewählt, Verlust ist in Cross-3D gedruckt und Zwecke verdankt ihr Aussehen der Infill-Struktur Gyroid.