Bi_Stütz

Binaritäten, wie sie in unserer Gesellschaft herrschen, spiegeln sich in der Typografie wider, beispielsweise Sans-serif und Serif, Regular und Italic, Groß- und Kleinschreibung und der Kontrast zwischen schwarz und weiß. Ähnlich dazu sind im 3D-Druck Binäritäten zu erkennen, so auch die Unterscheidung zwischen 3D-Druck und Stützstruktur. 

In diesem Ansatz wird diese Unterscheidung zunächst sichtbar gemacht, indem die Stützstrukturen bei gilt als Teil des Drucks bestehen bleiben.

kraftvollen und fern bestehen alleine aus der Nachahmung einer Stützstruktur.

Mit als und durch wird die Unterscheidung aufgebrochen, denn die Stützstruktur wird in den Körper des Wortes integriert.

Für provoziert wurde eine Form angelegt, die nur gedruckt wurde, um ihre Stützstruktur abzulösen.